Energie und Management
Energiemanagement – Energieoptimierung im Unternehmen
Ist ein Energiemanagement Pflicht?
Kosten, Verbrauch und Effizienz

Die Themenbereiche rund um ENERGIE / ENERGIEWIRTSCHAFT ploppen gerade überall in jedem Segment auf. Sei es im privaten Sektor, oder im Unternehmensbereich.
Der fortschreitende Klimawandel und die steigenden Energiekosten verlangen von uns, dass wir nachhaltig und effizient mit unseren Ressourcen umgehen. Gerade von Unternehmen wird immer mehr gefordert, dass sie ihre Produkte sozialverträglich und emissionsfrei herstellen.
Mit einem Energiemanagement können Sie Ihren Energieverbrauch professionell managen, kontinuierlich anpassen und optimieren. Damit schonen Sie nicht nur die Umwelt und Ihren Geldbeutel, sondern es bringt Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil.
Warum ist nun Energiemanagement wichtig?
- Energiekosten können dauerhaft verringert werden
- Produktion ist kostengünstiger
- Entlastung bei der Strom- und Energiesteuer
Ist ein Energiemanagement Pflicht?
Für große Unternehmen sind Energieaudits Pflicht, aber auch Klein- und Mittelunternehmen profitieren von dem Einsatz. Seit 2015 gibt es das Energieleistungs-Gesetz (EDL-G), welches alle Nicht-KMU’s verpflichtet einen Nachweis über die Reduzierung ihres Energieverbrauchs zu erbringen. Dies ist einmal mit einem Energieaudit nach EN 16247 oder einem Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 möglich.
Was ist der Unterschied zwischen Energieaudit und Energiemanagementsystem?
Ein Energieaudit ist eine Momentaufnahme. Es wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt, welches das Energieprofil bewertet und mögliche Einsparpotenziale ermittelt. Dieses Ergebnis gilt „nur“ als Bericht und ist kein Zertifikat.
Bei einem Energiemanagementsystem liegt der Fokus auf der Kontinuität und das die Energieeffizienz fortlaufend verbessert wird. Das Ergebnis eines Energiemanagementsystems gilt als Zertifikat und kann positiv für Imageeffekte genutzt werden. Durch das System sind erhebliche Einsparungen möglich und Steuervorteile können in Anspruch genommen werden.
Der Klimawandel und die klimapolitischen Ziele der Europäischen Union fordert von uns allen ein Umdenken und wir müssen dringend mit unseren Ressourcen und unserer Energie bedachter umgehen.
Für viele Unternehmen ist dies eine ganz schöne Herausforderung und es ist umso wichtiger den eigenen Energiebedarf stetig im Blick zu haben. Nur dann kann man Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz erkennen.
Mit einem guten Energiemanagement kann Ihr Unternehmen nur gewinnen!
- Steigerung der Wirtschaftlichkeit
- weniger Energiekosten
Nutzen Sie Ihre Energie effizient, statt sie zu verschwenden.
Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Kontrolle und Kosten im Energiebereich zuständig?
Mit einem intelligenten Energiemanagement können Sie Ihre Energieeffizienz erhöhen und gleichzeitig Kosten senken. Denn der Faktor Energie spielt in den Bilanzen des produzierenden Gewerbes eine wichtige Rolle. Niedrige Kosten für Strom, Wasser, Gas, Wärme oder Druckluft können die Wertschöpfungskette eines Unternehmens deutlich positiv beeinflussen.
Es gibt verschiedene Energiemanagement-Schnittstellen sowie Aufgaben im Unternehmen.
Energiemanagementsystem
Energiemonitoring
Energiecontrolling
Bevor Sie sich ein ENERGIEMANAGEMENT zulegen, starten Sie mit einer qualifizierten unverbindlichen Beratung!